Zum Inhalt springen

Africa Eco Race 2025: Durch die Wüste nach Dakar!

Last updated on 23. Dezember 2024

Die Africa Eco Race, die ultimative Langstrecken-Rallye, startet am 28. Dezember 2024 in Monaco und führt die Teilnehmer über 5.903 km bis zum legendären Lac Rose in Dakar. Mit 155 Teilnehmern und 120 Fahrzeugen aus 21 Nationen, darunter Europa, Japan, Australien, die USA und Kanada, verspricht die 16. Ausgabe spannende Wettkämpfe in den Kategorien Moto, Quad, Auto, SSV, Lkw, Historic und Raid.

Hochkarätige Konkurrenz auf zwei Rädern

In der Moto-Kategorie treten 78 Fahrer an, darunter 28 in der „Xtreme Rider by Motul“-Kategorie für „Malle Moto“-Teilnehmer, die ohne externe technische Unterstützung fahren. Der italienische Titelverteidiger Jacopo Cerutti auf seiner Tuareg Aprilia ist bereit, seinen Sieg zu verteidigen. Yamaha wird durch Alessandro Botturi und Pol Tarres vertreten, die im Vorjahr die Plätze zwei und drei belegten. Der norwegische Rallye-Veteran Pål Anders Ullevålseter, zweifacher Sieger der Africa Eco Race, kehrt ebenfalls zurück. Ein weiterer Anwärter ist der Italiener Matteo Bottino, aktueller Sieger des FIM European Rally Cup 2024, der mit seiner KOVE 800X Rally LS antritt. Der Franzose Eric Bernard, mit 17 Dakar-Teilnahmen, kehrt nach 27 Jahren auf afrikanische Pisten zurück.

Streckenhighlights 2025

Die diesjährige Route bietet neue Herausforderungen:

  • Marokko: Von den Zedernwäldern des Mittleren Atlas über die Dünen des Erg Cheggaga bis zu den weiten Chotts von Irikki erleben die Fahrer eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt.
  • Mauretanien: Endlose Dünen, anspruchsvolle Navigation und sengende Hitze prägen die Etappen. Besonders hervorzuheben sind zwei Schleifen von Amodjar aus, die tief in die Geschichte der afrikanischen Rallyes eintauchen.
  • Senegal: Eine besondere Etappe führt durch die sahelische Savanne, vorbei an Baobabs und Akazien, bevor das Ziel am Lac Rose erreicht wird.

Stephanie Rowe: Auf dem Weg in die Geschichtsbücher

Die britische Fahrerin Stephanie Rowe verfolgt das ehrgeizige Ziel, als erste Frau die Africa Eco Race in der Malle Moto-Kategorie zu beenden. Nach einem schweren Motorradunfall, der ihre Pläne verzögerte, strebt sie nun dieses historische Ziel an. Um die verbleibenden finanziellen Mittel aufzubringen, hat sie eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.

Fazit

Das Africa Eco Race 2025 verspricht wieder einmal eine ganz besondere Rallye zu werden. Keine Veranstaltung schafft es den geist der frühen Jahre der großen Wüstenrallyes so gekonnt mit dem aktuellen Ist-Stand des Motorrad-Rallysports zu verknüpfen. Allein die Route und das Ende am Lac Rose in Dakar ist schon etwas besonders für jeden Rally-Fan. Aber gerade die Integration von Motorrädern mit größerem Hubraum wie von Yamaha oder Aprilia sowie Digitale Roadbooks und ein Sicherheitskonzept auf höchstem Niveau, zeigen dass die Macher des Eco-Race absolut auf der Höhe der Zeit sind. Dazu eine große Malle-Moto klasse und inspirierenden Geschichten wie der von Stephanie Rowe machen das Africa Eco Race zu etwas einzigartigen! Das AER steht seit jeher im schatten der Dakar Rally – zu recht oder zu unrecht muss wohl jeder für sich selbst entscheiden!

Published inAllgemein